LKA Ermittlungsdienst

Foto

Landeskriminalamt Ermittlungsdienst aus der Serie "Behördenaufbau".

Erpressung, Raub oder Betrug – die Kriminalbeamtinnen und -beamten des Ermittlungsdienstes im Landeskriminalamt (LKA) gehen jeder Spur nach und ermitteln in allen Richtungen, um den Fall zu lösen.

Zu dem Ermittlungsdienst des Landeskriminalamtes Wien gehören zehn Bereiche: Leib/Leben, Raub, Bandenkriminalität, Sexualdelikte, Wirtschaftskriminalität, Betrug, Diebstahl, Umweltkriminalität, Brand, Suchtmittelkriminalität und Menschenhandel/Schlepperei.

Die Kriminalpolizei führt Erhebungen und Vernehmungen von Zeugen und Verdächtigen durch, sammelt Beweise und Informationen zum Tathergang und Tatmotiv. Sämtliche Informationen werden protokolliert und in Berichten verfasst, die der Staatsanwalt übermittelt werden.

Nächste Woche präsentieren wir den Assistenzdienst des Landeskriminalamtes Wien.


Artikel Nr: 447799
vom Freitag,  15.August 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.