LKA Ermittlungsdienst

Foto

Landeskriminalamt Ermittlungsdienst aus der Serie "Behördenaufbau".

Erpressung, Raub oder Betrug – die Kriminalbeamtinnen und -beamten des Ermittlungsdienstes im Landeskriminalamt (LKA) gehen jeder Spur nach und ermitteln in allen Richtungen, um den Fall zu lösen.

Zu dem Ermittlungsdienst des Landeskriminalamtes Wien gehören zehn Bereiche: Leib/Leben, Raub, Bandenkriminalität, Sexualdelikte, Wirtschaftskriminalität, Betrug, Diebstahl, Umweltkriminalität, Brand, Suchtmittelkriminalität und Menschenhandel/Schlepperei.

Die Kriminalpolizei führt Erhebungen und Vernehmungen von Zeugen und Verdächtigen durch, sammelt Beweise und Informationen zum Tathergang und Tatmotiv. Sämtliche Informationen werden protokolliert und in Berichten verfasst, die der Staatsanwalt übermittelt werden.

Nächste Woche präsentieren wir den Assistenzdienst des Landeskriminalamtes Wien.


Artikel Nr: 447799
vom Freitag,  15.August 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.