Der mörderische Waldläufer

Foto

Tatort in Wien Penzing im Jahr 1935.

Wien 1935: Ein Jahr davor ereignete sich ein Mord an einer Frau im Michaelerwald, der als ungelöst schien. Als am 29. Juni 1935 eine zweite Frauenleiche im Wienerwald gefunden wurde, zog sich die Schlinge für den mutmaßlichen Täter zu.

Die Verwesung war bei der Frauenleiche bereits eingetreten. Neben ihr lag ein abgerissener Knopf eines Herrenhemdes und ein ornamental geschnitzter Haselnusstock. Zu dieser Zeit waren sogenannte Waldläufer im Wienerwald unterwegs, die den Wanderern solche Stöcke zum Kauf anboten.

Die Polizei befragte die Wanderer, die alle die gleiche Personsbeschreibung auf einen bestimmten Waldläufer abgaben. Der gesuchte Mann wohnte im 17. Wiener Gemeindebezirk in der Gilmgasse. Der Mann war arbeitslos und mehrmals in psychiatrischer Behandlung. Der Sonderling gab an, im Wienerwald gewesen zu sein, bestritt aber den Mordverdacht.

Die Leiche aus dem Jahr 1934 wies Bissverletzungen auf der Brust auf. Der Bissabdruck wurde mit dem Gebiss des Verdächtigen verglichen. Treffer. Der Mann gestand beide Frauenmorde und wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Quelle: Seyrl, Harald (2007): Tatort Wien, Band 2: Die Zeit von 1925 – 1944 Edition Seyrl, Wien – Scharnstein


Artikel Nr: 412875
vom Montag,  11.September 2023,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.