Rückblick auf die Blaulichtmesse 2023

Foto

Gruppenfoto mit Vertreterinnen und Vertretern der Blaulichtorganisationen.

Foto

Die persönliche Beratung stand im Vordergrund der Blaulichtmesse. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am 2. September 2023 fand im Wiener Rathaus zum ersten Mal die Wiener Blaulichtmesse statt. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher durch den Gastgeber und Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Ludwig und durch den Wiener Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für Blaulichtorganisationen wie die Johanniter Unfallhilfe, den Arbeiter Samariterbund, das Wiener Rote Kreuz, die Berufsrettung Wien, die Berufsfeuerwehr Wien und die Landespolizeidirektion Wien.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, die Informationsstände der Organisationen zu besuchen und sich bei deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über deren Einsatzgebiete sowie ihre tägliche Arbeit zu informieren. Durch diese direkte Interaktion konnte das Verständnis für die Anforderungen der verschiedenen Berufe geschärft werden.

Insgesamt war die Blaulichtmesse 2023 nicht nur ein Tag der Information und des Kennenlernens, sondern auch ein guter Wegweiser für diejenigen, die eine Zukunft in den Wiener Blaulichtorganisationen anstreben und eine Möglichkeit mit den Menschen hinter den Uniformen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.


Artikel Nr: 414116
vom Dienstag,  05.September 2023,  09:41 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die persönliche Beratung stand im Vordergrund der Blaulichtmesse. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.