Verätzte Schlösser bei Einbrüchen

Foto

Wohnungseinbrüche mittels Verätzung der Schlösser (Symbolbild).

Polizisten wurden am 06. Jänner 2025 zu zwei versuchten Einbrüchen nach Wien Landstraße gerufen. Dabei stellten die Polizeikräfte fest, dass die Schlosszylinder mit einer ätzenden Substanz beschmiert wurden. Ein Gefahrenstoffexperte der Wiener Polizei stellte Spuren am Tatort sicher und nahm zur Beweissicherung die Schlosszylinder mit.

Was Sie in so einen Fall tun sollten

Vorsicht ist geboten! Bei der Flüssigkeit kann es sich um Salpetersäure handeln. Diese Säure hat eine ätzende Wirkung auf Haut, Atemwege und Schleimhäute. Daher ist Folgendes zu beachten:

- Meiden Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit.
- Sollten Sie die Säure berührt haben, neutralisieren Sie die Körperstelle sofort mit klarem Wasser. Verwenden Sie dabei KEINE Seife oder sonstige Zusätze.
- Verständigungen Sie die Polizei unter 133.


Artikel Nr: 439015
vom Freitag,  10.Jänner 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.