Nach Taxifahrt klickten die Handschellen

Foto

Festnahme (Symbolbild)

Samstagfrüh in Favoriten: Mit einem hitzigen Streit endete die Taxifahrt für zwei Fahrgäste im Wiener Gemeindebezirk in der Moritz-Seeler-Gasse.

Nachdem der Taxilenker seine Fahrgäste zu der gewünschten Adresse chauffiert hatte, verlangte er die Fahrtkosten. Beide Fahrgäste, darunter ein 21-jähriger somalischer Staatsbürger, verweigerten die Taxirechnung zu bezahlen. Es kam zu einem Streit. Beim Eintreffen der Polizei gab der 21-jährige Mann an, kein Geld zu haben und deswegen nicht bezahlen zu können. Das nicht genug, wurde der Mann gegenüber einem Polizisten aggressiv und drohte ihm Verletzungen an. Der 21-jährige wurde vorläufig festgenommen.

Weitere Festnahme wegen aggressiven Verhaltens

Zu einer weiteren Festnahme kam es am Sonntag kurz vor 2 Uhr in Wien Floridsdorf. Polizisten wurden wegen eines Raufhandels in die Stammersdorfer Straße gerufen. Ein 24-jähriger österreichischer Staatsbürger soll einem 26-jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Als die Polizisten den Vorfall klären wollten, verhielt sich der mutmaßliche Täter uneinsichtig und wurde aggressiv. Die Beamten ermahnten den Mann mehrmalig, sein Verhalten einzustellen, der jedoch weiterhin sich unkooperativ verhielt. Nachdem der Mann vorläufig festgenommen wurde, bedrohte er die Polizeikräfte auch noch verbal.


Artikel Nr: 367052
vom Dienstag,  28.September 2021,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.