Feierliche Ausmusterung

Foto

Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Kommandant des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Wien Wolfgang Lang beim Abschreiten der Front.

Foto

Der Einmarsch der Auszumusternden Polizistinnen und Polizisten. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Der Erneuerungseid wurde auf die Fahne der Landespolizeidirektion Wien geschworen. ©  LPD Wien / Alexander Michalek

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten aus sechs Lehrgängen feierten in Anwesenheit von Innenminister Gerhard Karner und des Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl ihren erfolgreichen Abschluss des Dienstführendenkurses im Wiener Belvedere. „Es ist ein guter Tag für die Sicherheit in dieser Stadt. Ich freue mich über die vielen Gäste, die heute ihre Verbundenheit zur Wiener Polizei zum Ausdruck bringen.

Das unterstreicht, dass die Kolleginnen und Kollegen gute und vertrauensvolle Arbeit leisten", sagte Innenminister Gerhard Karner vor den neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten.

Festlicher Rahmen

Der Festakt wurde durch das Orchester der Polizeimusik Wien, unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger, begleitet und bot gemeinsam mit dem Ambiente des Oberen Belvedere bei strahlendem Sonnenschein eine würdige Kulisse.

In ihren Ansprachen wurden die neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten vom Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, vom Landtagsabgeordneten Christian Hursky al Vertreter des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig, und vom Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl begrüßt und in ihrer neuen Rolle ermutigt.

Die Ausbildung

Der Ausbildungslehrgang für Bedienstete der Verwendungsgruppe E2a (Dienstführende Beamte) ist die "Tür" zur mittleren Führungsebene des Polizeidienstes.

Dienstführende Beamte werden als Kommandanten oder qualifizierte Sachbearbeiter in Polizeiinspektionen, als Vortragende in der Polizeiausbildung oder als Fachbereichsleiter in einer der Kommandostrukturen (Bundesministerium für Inneres, Landespolizeidirektion) verwendet.

Im Zuge der Ausbildung wird auf bereits vorhandenem theoretischem Wissen unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden aufgebaut. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Recht, Einsatz und Führung.


Artikel Nr: 406171
vom Freitag,  02.Juni 2023,  09:21 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Der Einmarsch der Auszumusternden Polizistinnen und Polizisten. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Der Erneuerungseid wurde auf die Fahne der Landespolizeidirektion Wien geschworen. ©  LPD Wien / Alexander Michalek

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.