Abendkonzert im ODEON-Theater

Foto

Abendkonzert im Odeon-Theater der Polizeimusik Wien
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

"Catch me if you can" von John Williams, gespielt von Solist Gert Kolaja
© Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

"Solo für Querflöte und Blasorchester" von Wilhelm Popp, gespielt von Solistin Martina Steiner
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Polizeiorchester Bayern spielen gemeinsam mit der Polizeimusik Wien im Odeon-Theater. Dirigent: Prof. Johann Mösenbichler
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Das Abendkonzert im Odeon-Theater war gut besucht.
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Musikalische Klänge ertönten am 15. November 2022 im ODEON-Theater. Das Kuratorium Polizeimusik Wien lud zum Abendkonzert, das in einem wunderschönen Ambiente abgehalten wurde.

Die Polizeimusik Wien, unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger und Dirigent Stefan Gottwald präsentierten im 1. Teil der Veranstaltung die Werke von John Williams, Franz von Suppé, Wolfgang Amadeus Mozart, Wilhelm Popp und Pi Scheffer. Im Mittelpunkt des Konzertes standen die Musikeinlagen "Catch me if you can" von John Williams, gespielt von Solist Gert Kolaja und ein Solo für Querflöte und Blasorchester von Wilhelm Popp, gespielt von Solistin Martina Steiner.

Unter der Leitung des Dirigents Prof. Johann Mösenbichler erfüllte das Polizeiorchester aus Bayern im 2. Teil des Abends die Räumlichkeiten des ODEON-Theaters mit klassischer Musik von John Williams, Malcolm Arnold, Joseph Hellmesberger und Peter Graham. Moderator Peter Seufert führte durch das Programm.

Neben den zahlreichen Besuchern lauschten auch Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner und Sicherheitssprecher Christian Hursky der SPÖ sowie weitere Ehrengäste der musikalischen Darbietung.

Seien Sie auch Gast bei unseren nächsten Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Benefiz-Punschstand
24. November 2022, 15:00 Uhr
im Hof der Rossauer Kaserne
1090 Wien, Schlickplatz 6

Gemeinschaftskonzert
mit dem "Chor con Cor"
7. Dezember 2022, 20:00 Uhr
Minoritenkirche
1010 Wien, Minoritenplatz 2a

Wiener Polizeiball 2023
3. Februar 2023
Wiener Rathaus


Artikel Nr: 387772
vom Mittwoch,  16.November 2022,  16:17 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

"Catch me if you can" von John Williams, gespielt von Solist Gert Kolaja
© Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

"Solo für Querflöte und Blasorchester" von Wilhelm Popp, gespielt von Solistin Martina Steiner
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Polizeiorchester Bayern spielen gemeinsam mit der Polizeimusik Wien im Odeon-Theater. Dirigent: Prof. Johann Mösenbichler
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Das Abendkonzert im Odeon-Theater war gut besucht.
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.