Pilgerreise der Polizei nach Mariazell

Foto

Polizeiwallfahrt nach Mariazell

Bereits zum 16. Mal pilgerten Wallfahrerinnen und Wallfahrer am 09. September 2022 nach Mariazell. Dieses Jahr wurde die Reise von der Landespolizeidirektion Steiermark veranstaltet.

Die Pilgerinnen und Pilger aus den Bundesländern zogen gemeinsam mit den Ehrengästen Sektionschef im Bundesminister für Inneres Mag. Karl Hutter, Landesrat der Steiermark Johann Seitinger und für Wien Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner in die Basilika ein.

Bischof Dr. Kurt Krautwaschl und der Superior von Mariazell Dr. Michael Staberl zelebrierten gemeinsam mit den Exekutivseelsorgern die Heilige Messe.

Mariazell ist seit Jahren ein Ort, den Besucherinnen und Besucher nutzen, um neue Kraft zu tanken, aber auch um gemeinsam in Einklang zu kommen. So ist die Pilgerreise, die jährlich von einer aus den neun Landespolizeidirektionen organisiert wird, ein besonderes Highlight, um aktive und im Ruhestand befindliche Polizistinnen und Polizisten zu vereinen.


Artikel Nr: 384806
vom Freitag,  16.September 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.