Hoch hinaus mit der Flugpolizei

Foto

Es herrschte großes Interesse an der Besichtigung des Polizeihubschraubers.

Foto

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Ferienspiel bei der Flugpolizei teil. ©  LPD / Alexander MICHALEK

Foto

Die Kinder hatten die einmalige Möglichkeit, diverse Ausrüstungsgegenstände anzuschauen sowie anzuprobieren. ©  LPD / Alexander MICHALEK

Am 27. Juli 2024 fand der zweite Tag des Ferienspiels der Wiener Polizei in Kooperation mit WienXtra bei der Flugpolizei in der Meidlinger Kaserne statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, einen Polizeihubschrauber aus nächster Nähe zu sehen und sogar darin Platz zu nehmen. Die Pilotinnen und Piloten erklärten die Funktionen und Besonderheiten des Hubschraubers und erzählten von ihren Einsätzen.

Auch bei diesem Termin konnten die Kinder mit "Gustav – den sprechenden Funkwagen" kommunizieren. Weitere Highlights war die Verkehrserziehung, bei der die Kinder wichtige Sicherheitsregeln lernten. Die Sondereinheit WEGA war vor Ort und präsentierte ihre Ausrüstung. Zusätzlich sorgten Kinderschminken und eine Hüpfburg für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Der Infostand GEMEINSAM.SICHER bot den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Präventionstipps und die Möglichkeit, Fragen zu polizeilichen Themen zu stellen. Auch Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention waren anwesend und informierten über wichtige Sicherheitsthemen.

Das nächste Ferienspiel findet am 10. August 2024 bei der Sonderabteilung WEGA und der Landesverkehrsabteilung in der Rossauer Kaserne statt.

Weitere Termine:
* 10.08.2024: WEGA und Landesverkehrsabteilung – Rossauer Kaserne, 1090 Wien, Schlickplatz 6
* 24.08.2024: Polizeidiensthundeeinheit – Polizeihundeabrichteplatz, 1210 Wien, Hofherr-Schrantz-Gasse 6
Jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich!


Artikel Nr: 430925
vom Montag,  29.Juli 2024,  10:12 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Ferienspiel bei der Flugpolizei teil. ©  LPD / Alexander MICHALEK

Foto

Die Kinder hatten die einmalige Möglichkeit, diverse Ausrüstungsgegenstände anzuschauen sowie anzuprobieren. ©  LPD / Alexander MICHALEK


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.