Behördenaufbau – neue Themenserie

Foto

Ankündigung der Themenserie "Behördenaufbau".

Wie ist die Polizei strukturiert? Welche Abteilungen gibt es und wie sehen die Tätigkeiten aus? Wenn Sie sich diese Fragen bereits gestellt haben und mehr über die Polizei wissen wollen, sind Sie hier genau richtig. Mit 2025 startet die neue Themenserie der Wiener Polizei über den Behördenaufbau.

Was erwartet Sie

Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Sektionen des Bundesministeriums für Inneres und welche Bedeutung die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit für die Landespolizeidirektion Wien hat. Zum großen Themenschwerpunkt über die Landespolizeidirektion Wien erfahren Sie Wissenswertes über die Aufgaben des Landespolizeipräsidenten und dessen Stellvertretern, über die verschiedenen Büros, Abteilungen und Dienststellen bis hin zum Dienst in einer Polizeiinspektion.

Die Themenserie "Behördenaufbau" wird jeden Freitag auf der Webseite der Landespolizeidirektion Wien veröffentlicht und startet mit 17. Jänner 2025.


Artikel Nr: 439257
vom Mittwoch,  15.Jänner 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.