Polizeikalender 2023 – Ticket sichern

Foto

Polizeikalender 2023

Es ist bald wieder so weit. Der neue Wiener-Polizeikalender 2023 kommt.

Unter dem Motto "von Kolleg*innen für Kolleg*innen" haben unsere Polizistinnen und Polizisten heuer ihren Wiener Polizeikalender selbst gestaltet und ihre persönlichen Polizei-Momente mit der Kamera eingefangen.
Der Polizeikalender erscheint heuer bereits zum zwölften Mal und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Mit einer Auflage von insgesamt 15.000 Stück ist der Kalender zu einer beliebten Marke für alle Polizeifreunde geworden. Ob als Wand- oder Tischkalender, die zwölf Monatsbilder schmücken jedes Zimmer und geben Einblicke in die abwechslungsreiche Polizeiwelt.

Die Präsentation des neuen Kalenders findet erstmals auf der Kaiser Wiesn im Wojnars Kaiser Zelt statt.
Vor knapp 1.200 Besucherinnen und Besucher werden die Bilder am 27. September 2022 im Rahmen einer Polizei-Show präsentiert.

Im Anschluss der Kalenderpräsentation werden die "Jungen Zillertaler" für ausgelassene Partystimmung sorgen.

Wenn Sie diese Veranstaltung nicht versäumen wollen, dann greifen Sie schnell zu und sichern Sie sich Ihr Ticket.

Zu jeder Eintrittskarte erhalten die Gäste einen Polizeikalender 2023 (im Wert von 15 €) gratis dazu.

Ablauf und Programm:
18.00 Uhr: Einlass
18.15 Uhr: Polizeimusik Wien "Böhmische"
19.15 Uhr: Kalenderpräsentation mit Polizei-Show
20.15 Uhr: "Die Jungen Zillertaler"
23.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Vorverkauf Tickets:
Karte Bühnennähe: 50,- Euro (inklusive Polizeikalender)
Karte Zelt: 45,- Euro (inklusive Polizeikalender)

Tickets erhältlich unter:
Tel: 01/31310-76085 oder 76222
Mail: kaiserwiese@polizeibilder.at


Artikel Nr: 381808
vom Freitag,  22.Juli 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.