Schwerpunkt gegen Raser

Foto

Schwerpunktaktion am Pfingstwochenende

Nicht nur Urlauber waren am Pfingstwochenende unterwegs, sondern auch die Polizisten der Landesverkehrsabteilung, die gegen Raser und Verstöße gegen Alkohol und Suchtmittel vorgingen. Kontrolliert wurde im Wiener Stadtgebiet und auf Stadtautobahnen.

Insgesamt waren bei der Schwerpunktaktion 21 Polizistinnen und Polizisten unterwegs.

Die Bilanz der Aktion:

• 404 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen
• 85 Organmandate
• 76 Alkovortests
• 10 Anzeigen wegen technischen Mängeln bzw. illegalen Umbauten
• 2 Führerscheinabnahmen

Rund Euro 16.000 an offenen Strafbeträgen wurden eingehoben und rund Euro 4.000 Geldstrafen von Schnellrichtern ausgesprochen.

Ein Raser hatte es besonders eilig. Statt der erlaubten 80km/h wurde die Person mit einer Höchstgeschwindigkeit von 138km/h gemessen.

Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Im Jahr 2021 gab es 15 Verkehrstote in Wien. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gilt als Hauptunfallursache (26,9%) gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen (24,5%).


Artikel Nr: 379312
vom Mittwoch,  08.Juni 2022,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.