Im Zuge einer verkehrsrechtlichen Schwerpunktkontrolle nahmen Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Wiener Stadtgebiet wahr.
In Wien 10., Laaer-Berg-Straße wurden zwei Lenker mit 126 km/h und 151 km/h, statt den erlaubten 50 km/h, gemessen.
Besonders eilig hatte es ein Lenker in Wien 22., Biberhaufenweg. Er wurde insgesamt dreimal mit Geschwindigkeiten von 107 km/h, 126 km/h sowie 130 km/h, statt den erlaubten 40 km/h, gemessen. Allen Lenkern droht nun ein Führerscheinentzugsverfahren.
Mit einer überhöhten Geschwindigkeit gefährden Sie nicht nur Ihr eigenes Leben, sondern auch das anderen Verkehrsteilnehmer. In Wien gab es 2020 zwölf Verkehrstote. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit zählt mit etwa 32% zu der Hauptunfallursache.
Artikel Nr: 363170 vom Dienstag, 20.Juli 2021, 10:50 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Wien
zurück
© BMI/Karl Schober
Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.
20.9.
4.10.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen