Verkehrskontrolle

Foto

Im Zuge einer verkehrsrechtlichen Schwerpunktkontrolle nahmen Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Wiener Stadtgebiet wahr.

In Wien 10., Laaer-Berg-Straße wurden zwei Lenker mit 126 km/h und 151 km/h, statt den erlaubten 50 km/h, gemessen.

Besonders eilig hatte es ein Lenker in Wien 22., Biberhaufenweg. Er wurde insgesamt dreimal mit Geschwindigkeiten von 107 km/h, 126 km/h sowie 130 km/h, statt den erlaubten 40 km/h, gemessen. Allen Lenkern droht nun ein Führerscheinentzugsverfahren.

Mit einer überhöhten Geschwindigkeit gefährden Sie nicht nur Ihr eigenes Leben, sondern auch das anderen Verkehrsteilnehmer. In Wien gab es 2020 zwölf Verkehrstote. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit zählt mit etwa 32% zu der Hauptunfallursache.


Artikel Nr: 363170
vom Dienstag,  20.Juli 2021,  10:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.