Mit dem Polizeiboot auf Tour

Foto

Ferienspiel bei der Wasserpolizei.

Foto

Kinderschminken. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Stand der Kinderpolizei. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Zahlreiche Familien kamen zum Ferienspiel an die Donau. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Am 26. Juli 2025 ging das WienXtra Ferienspiel in die zweite Runde – diesmal bei der Wasserpolizei am Handelskai. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, einen Nachmittag voller Action und Information direkt an der Donau zu erleben.

Ein besonderes Highlight war die Mitfahrt auf einem Polizeiboot – für viele Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Die Beamtinnen und Beamten der Wasserpolizei erklärten anschaulich, wie Einsätze am Wasser ablaufen und welche Aufgaben sie täglich bewältigen.

Auch bei diesem Termin war das Programm wieder bunt gemischt: Die Kinderpolizei lud zum Aufnahmetest ein, bei dem die kleinen Gäste ihren eigenen Dienstausweis erhalten konnten. Die Verkehrserziehung rückte erneut das wichtige Thema "Toter Winkel" in den Mittelpunkt. "Gustav – der sprechende Funkwagen" durfte natürlich ebenso wenig fehlen wie die Präsentation der WEGA-Ausrüstung.

Kinderschminken, Hüpfburg, ein Infostand der Polizeidiensthundeeinheit sowie die Ansprechpersonen von der Kriminalprävention rundeten das Programm ab.

Das nächste Ferienspiel findet am 16. August 2025 bei der Sonderabteilung WEGA und der Landesverkehrsabteilung in der Rossauer Kaserne statt.

Weitere Termine:
* 16.08.2025: WEGA und Landesverkehrsabteilung – Rossauer Kaserne, 1090 Wien, Schlickplatz 6
* 23.08.2025: Polizeidiensthundeeinheit – Polizeihundeabrichteplatz, 1210 Wien, Hofherr-Schrantz-Gasse 6

Jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich!


Artikel Nr: 447150
vom Montag,  28.Juli 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Kinderschminken. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Stand der Kinderpolizei. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Zahlreiche Familien kamen zum Ferienspiel an die Donau. ©  LPD Wien / Thomas Cerny


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.