An Apfel verschluckt - Lebensrettung

Foto

Die Lebensretter der Polizeiinspektion Lehmanngasse

Ein 73-jähriger Mann wollte genüsslich einem Apfel essen, als er sich plötzlich an einem Apfelstück verschluckte. Der Mann rang nach Luft und hörte auf zu atmen. Seine Frau rief sofort den Notruf. Jede Sekunde zählte.

Die Polizisten der Polizeiinspektion Lehmanngasse erhielten den lebenswichtigen Einsatz. Mit Folgetonhorn und Blaulicht kamen Gruppeninspektor Günther W., Inspektor Jürgen S. und Aspirantin Jasmin J. an der Wohnadresse der verunglückten Person an. Die Situation war brenzlig und die Beamten mussten schnell handeln. Ohne zu zögern, griffen sie in den Mund des Mannes und entfernten die Apfelreste. Bis zum Eintreffen der Notärztin führten die Polizisten die Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Gemeinsam mit der Notärztin wurde der Patient wiederbelebt.

Dank der rasch funktionierten Rettungskette ist der Mann bereits am Weg der Besserung.


Artikel Nr: 378189
vom Freitag,  27.Mai 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.