Jugend und Recht: Unsere Themenserie

Foto

Jugend und Recht: Unsere Themenserie.

Im letzten Jahr haben wir uns in 52 spannenden Beiträgen mit historischen Kriminalfällen und der Arbeit der Wiener Polizei auseinandergesetzt. In diesem Jahr möchten wir Ihnen etwas völlig Neues präsentieren: Wir werden das Magazin "Jugend und Recht" genauer unter die Lupe nehmen.

"Jugend und Recht" ist ein vielfältiges Magazin, das eine breite Palette von Themen rund um das österreichische Rechtssystem behandelt. In den kommenden Monaten werden wir die verschiedenen Inhalte dieses Magazins genauer betrachten und Ihnen Einblicke in Themen wie "Was ist Recht?", "Kinderrechte in Österreich", "Vorsatz und Fahrlässigkeit", "Notwehr" und viele andere bieten.

Wir werden uns mit den verschiedenen Straftaten befassen, angefangen bei solchen gegen Leib und Leben bis hin zu Straftaten gegen das fremde Vermögen. Sie erfahren mehr über den Ablauf eines Jugendstrafverfahrens, die Bedeutung von Cyberspace und soziale Netzwerke sowie die Folgen einer Straftat.

Das Magazin "Jugend und Recht" enthält auch wertvolle Informationen zu Themen wie Waffen und ihre Gefahren, Hundehaltung, Pyrotechnik, Suchtprävention, Alkohol im Straßenverkehr und das Jugendschutzgesetz. Wir werden diese Themen kompakt beleuchten, um Ihnen ein besseres Verständnis für die rechtlichen Aspekte zu vermitteln.
Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und vertiefen Sie Ihr Verständnis für das österreichische Rechtssystem sowie die vielfältigen Themen, die es umfasst. Bleiben Sie dran!


Artikel Nr: 423908
vom Freitag,  01.März 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.