Wiener Sicherheitsfest 2024

Foto

Die Polizeimusik Wien sorgte für musikalische Unterhaltung.

Foto

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Sicherheitsfest teil. ©  LPD Wien / Alexander Michalek

Foto

Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Motorräder der Landesverkehrsabteilung hautnah zu erleben. ©  LPD Wien / Alexander Michalek

Das Wiener Sicherheitsfest 2024 fand am 25. und 26. Oktober statt. Organisiert von den Helfern Wiens, bot das Fest eine Vielzahl an Aktivitäten, um die Arbeit der Wiener Polizei und ihrer Partnerorganisationen vorzustellen. Auf dem Rathausplatz versammelten sich zahlreiche Interessierte, um Einblicke in die Welt der Sicherheit in Wien zu erhalten.

Die Landespolizeidirektion Wien präsentierte sich mit einem umfangreichen Programm. Die Vorführungen der Polizeidiensthunde und die Arbeit der WEGA – der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilungen – waren beliebte Highlights. Die Polizeimusik Wien sorgte für musikalische Untermalung.

Besucher konnten sich an mehreren Infoständen über die Aufgaben der Polizei informieren. Besonders im Fokus stand der Recruiting- und Bewerbungsstand, an dem Fragen zu Karrieremöglichkeiten bei der Polizei beantwortet wurden. Zusätzlich wurden moderne Polizeifahrzeuge ausgestellt, darunter ein Wasserwerfer, das sondergeschützte Fahrzeug PMV Survivor der WEGA sowie Polizeimotorräder der Landesverkehrsabteilung.

Für Kinder gab es einen eigenen Stand der Kinderpolizei, der ihnen spielerisch die Arbeit der Polizei näherbrachte. Erwachsene Besucher konnten sich am Infostand des Landeskriminalamts über kriminalpolizeiliche Beratung informieren und einen Phantombildzeichner bei der Arbeit erleben.

Das Sicherheitsfest 2024 ermöglichte der Bevölkerung, die Arbeit der Sicherheitsbehörden näher kennenzulernen und sich über die Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit in Wien zu informieren.


Artikel Nr: 436118
vom Montag,  28.Oktober 2024,  15:18 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen am Sicherheitsfest teil. ©  LPD Wien / Alexander Michalek

Foto

Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Motorräder der Landesverkehrsabteilung hautnah zu erleben. ©  LPD Wien / Alexander Michalek


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.