Ferienspiel bei den Polizeidiensthunden

Foto

Ferienspiel bei der Polizeidiensthundeeinheit.

Foto

Viel Freude bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern beim Ferienspiel. ©  LPD Wien / Sebastian Motal

Großer Andrang herrschte am letzten Tag des Ferienspiels bei der Wiener Polizei in Wien-Floridsdorf. Dieses Mal standen die Polizeidiensthunde der Wiener Polizei im Mittelpunkt. Höhepunkt der Veranstaltungen waren die Diensthundevorführungen, bei denen die Vierbeiner ihr Können zeigten.

Am Samstag, den 26. August 2023 fand der vierte Tag des Ferienspiels im Rahmen des WienXtra bei der Polizeidiensthundeeinheit statt. Die Wiener Polizei sorgte für ein vielfältiges Programm und für zahlreiche Attraktionen. Kinder konnten sich schminken lassen, auf einer Hüpfburg toben und sich von einem Luftballonkünstler verzaubern lassen. Besucherinnen und Besucher erhielten wertvolle Informationen bei den Ständen der Kinderpolizei, WEGA und Polizeidiensthundeeinheit.

Für den Spaßfaktor war der sprechende Funkwagen "Gustav" mit dabei, der die Kinder unterhielt. Auch auf einen Polizeimotorrad durfte Probe gesessen werden. Das Ferienspiel war ein gelungenes Event, das die Polizeiarbeit den Gästen näherbrachte.


Artikel Nr: 412772
vom Montag,  28.August 2023,  12:34 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Viel Freude bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern beim Ferienspiel. ©  LPD Wien / Sebastian Motal


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.