Referat Pressestelle

Foto

Referat Pressestelle aus der Themenserie "Behördenaufbau".

Die Pressestelle ist als Teil des Büros der Öffentlichkeitsarbeit für die externe Kommunikation zu Medienvertreterinnen und Medienvertreter zuständig. Das kommunikative Team, bestehend aus Pressesprecherinnen und Pressesprechern, informiert die Öffentlichkeit über aktuelle Geschehnisse mittels Pressemitteilungen oder Interviews.

Zu den Aufgabenbereichen zählen nicht nur schriftliche Presseaussendungen, sondern auch mündliche Auskünfte per Telefon an Medien. Besonders wichtig ist die Medienbetreuung bei wichtigen Ereignissen vor Ort, die eine Spontanität und Eloquenz der Pressesprecherinnen und Pressesprechern erfordert. Ebenfalls bei wichtigen Ereignissen, ist es ihre Aufgabe Interviews und Pressekonferenzen vorzubereiten.

In medienrelevanten Themen innerhalb der Polizei ist die Pressestelle der erste Ansprechpartner, sie beraten Führungskräfte und Bedienstete. Das kann entweder für Interviews oder Veranstaltungen mit medialer Aufmerksamkeit sein. Außerdem wird die tagesaktuelle Berichterstattung beobachtet und ein Pressespiegel, der die Medienpräsenz der Polizei zeigt, erstellt. Das dient dazu, einen Überblick über aktuelle Berichterstattungen zu bekommen.

Medienarbeit ist die zentrale Aufgabe der Pressestelle, die sie in verschiedensten Formen erledigen. Das alles ist wichtig für eine transparente Kommunikation zwischen der Polizei und Gemeinschaft, welche die Grundlage für eine vertrauliche Beziehung bildet.

Nächste Woche erfahren Sie mehr über das Referat Veranstaltungsmanagement und Neue Medien.


Artikel Nr: 440680
vom Freitag,  28.Februar 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.