Fund einer Granate

Foto

Polizeieinsatz nach Fund einer Handgranate

Foto

Die aufgefundene Handgranate konnte sicher durch den Entminungsdienst abtransportiert werden. ©  LPD Wien

Ein Angestellter staunte nicht schlecht, als er diese Woche im Zuge von Bauarbeiten in Simmering eine Handgranate in einem Schuttcontainer entdeckt hat.

Seine Reaktion auf den Fund war vorbildhaft: die Bauarbeiten wurden unverzüglich eingestellt, das Areal großräumig geräumt und der Polizeinotruf verständigt.

Uniformierte Einsatzkräfte haben nach ihrem Eintreffen die Sicherung des Geländes bis zum Eintreffen des Sprengstoffsachkundigen Organs, im Polizeijargon kurz SKO genannt, übernommen.

Die Handgranate konnte durch den Entminungsdienst sicher abtransportiert werden.

Die Wiener Polizei rät im Fall eines Sprengstofffundes zu folgenden Präventionstipps:

• Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken oder markieren Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz.

• Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112.

• Lassen Sie aufgefundene Gegenstände unverändert liegen.

• Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht manipuliert, gewaschen oder bewegt werden.


Artikel Nr: 386117
vom Freitag,  14.Oktober 2022,  07:59 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die aufgefundene Handgranate konnte sicher durch den Entminungsdienst abtransportiert werden. ©  LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.