Ein musikalischer Tag im Wiener Rathaus

Foto

Kindermusical "Chefinspektor Claus" im Arkadenhof im Wiener Rathaus.
© LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Verkehrssicherheit spielerisch vermittelt.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

900 Gäste besuchten die "Nacht der Filmmusik" im Arkadenhof im Wiener Rathaus.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Die Musiker von Louie’s Cage Precussion führten durch die Epochen der Musikgeschichte.
© LPD Wien / Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

Eindrucksvoll sang sich die Künstlerin Monika Ballwein in die Herzen der Gäste.
© LPD Wien / Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

Das Orchester der Polizeimusik Wien.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Am 24. Juni 2025 lud das Kuratorium Polizeimusik Wien zu zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen in den Arkadenhof des Wiener Rathauses ein – ein Tag voller Musik, Bildung und Unterhaltung für Groß und Klein.

Kindermusical "Chefinspektor Claus" – Verkehrssicherheit spielerisch vermittelt

Am Vormittag strömten rund 300 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen in den historischen Arkadenhof, um das Kindermusical "Chefinspektor Claus" zu erleben. Die spannende und zugleich lehrreiche Aufführung brachte den jungen Gästen das Thema Verkehrssicherheit auf unterhaltsame Weise näher.

Im Mittelpunkt stand die von Karikaturist Rupert Hörbst geschaffene Titelfigur Chefinspektor Claus, der die Kinder durch das Stück führte. Musikalisch untermalt wurde das Musical von Komponist Siegmund Andraschek, dirigiert unter der Leitung von Stefan Gottwald von der Polizeimusik Wien.

"Nacht der Filmmusik" – ein klangvoller Abend unter freiem Himmel

Am Abend wurde der Arkadenhof zur Konzertbühne: Die beliebte "Nacht der Filmmusik", organisiert vom Kuratorium Polizeimusik Wien, begeisterte 900 Gäste mit unvergesslichen Melodien aus der Welt des Films. Auch zahlreiche Ehrengäste wie Bundespolizeidirektor General Michael Takacs und Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner ließen sich das musikalische Highlight nicht entgehen.

Das Orchester der Polizeimusik Wien, unter der Leitung von Herbert Klinger und Stefan Gottwald, präsentierten Werke von Größen wie John Williams, Hans Zimmer und Alan Menken. Mit Witz und Eleganz führten die Musiker von Louie’s Cage Precussion durch die Epochen der Musikgeschichte. Eindrucksvoll sang sich die Künstlerin Monika Ballwein in die Herzen der Gäste.

Die "Nacht der Filmmusik" ist längst ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender und ein eindrucksvolles Beispiel für das musikalische Können der Wiener Polizeimusik. Der stimmungsvolle Abend bot nicht nur klangvolle Unterhaltung, sondern auch einen besonderen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Polizei Wien.

Weitere Veranstaltungen der Polizeimusik Wien

Präsentation des Wiener Polizeikalenders 2026 auf der Kaiserwiesn
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Wiener Polizeiball 2026 im Wiener Rathaus
Freitag, 30. Januar 2026


Artikel Nr: 445946
vom Mittwoch,  25.Juni 2025,  14:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Verkehrssicherheit spielerisch vermittelt.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

900 Gäste besuchten die "Nacht der Filmmusik" im Arkadenhof im Wiener Rathaus.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

Die Musiker von Louie’s Cage Precussion führten durch die Epochen der Musikgeschichte.
© LPD Wien / Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

Eindrucksvoll sang sich die Künstlerin Monika Ballwein in die Herzen der Gäste.
© LPD Wien / Bernhard Elbe ©  LPD Wien

Foto

Das Orchester der Polizeimusik Wien.
© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.