Ö3-Verkehrsaward an LVA verliehen

Foto

Innenminister Mag. Gerhard Karner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, BA gratulierten der Gewinnerin und den Gewinnern der Landesverkehrsabteilung Wien.

Bereits zum 21. Mal verlieh Hitradio Ö3 zusammen mit dem Innenministerium und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den Ö3-Verkehrsaward an die Verkehrsheldinnen und -helden des Jahres.

In fünf Kategorien: Ö3ver des Jahres, Polizei, Feuerwehr, Asfinag und Idee des Jahres wurden die Preisträgerinnen und Preisträger am 13. Juni 2023 in den Ö3-Studios geehrt. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler BA und Innenminister Mag. Gerhard Karner übergaben gemeinsam mit der ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und Ö3-Chef Albert Malli den Preis an die Gewinnerinnen und Gewinner.

Außergewöhnlichen Einsatz im Verkehr zeigte die Landesverkehrsabteilung Wien bei dem heurigen Vienna City Marathon, der sein 40igstes Bestehen feierte. Der erste City-Marathon wurde im Jahr 1984 mit nur 800 Teilnehmenden gestartet. Heute stehen bis zu 40.000 Läuferinnen und Läufer am Start. Eine große Herausforderung für die Wiener Polizei, die mit rund 350 Polizeikräfte für einen sicheren Ablauf verantwortlich war. Absperrmaßnahmen und Ausweismöglichkeiten gab die Landesverkehrsabteilung stets an den Verkehrsdienst des Hitradios Ö3 weiter. Für die Kategorie Polizei nahm Oberst Thomas Losko BA MA, Leiter der Landesverkehrsabteilung Wien den Preis entdecken.


Artikel Nr: 406718
vom Freitag,  16.Juni 2023,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.