Girls´ Day 2024 bei der Polizei

Foto

Der Girls´ Day 2024 findet heuer in der Rossauer Kaserne statt.

Am 25. April 2024 bietet das Bundesministerium für Inneres, speziell in der Rossauer Kaserne, interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, den Polizeialltag hautnah zu erleben und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten innerhalb der Polizei zu erkunden. Von 9 bis 14 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day ein Programm, das speziell darauf ausgerichtet ist, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Polizei zu gewähren und junge Frauen für eine Karriere bei der Polizei zu begeistern.

Ein Programm voller Einblicke und Aktivitäten
Die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Stationen freuen. Unter anderem sind Gespräche mit erfahrenen Polizistinnen und Polizisten, darunter Streifenpolizist und Influencer "Officer Nixon", Brigadier Xenia Zauner und Oberstleutnant Alexandra Grabner, vorgesehen. Außerdem bietet das Programm praktische Übungen wie ein Training mit einem Übungs-Pfefferspray, die Teilnahme an einer Funkübung, ein Paragraphen-Quiz und vieles mehr.

Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Adresse
Für die Teilnahme am Girls‘ Day ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessentinnen werden gebeten, sich unter girlsday-wien@bmi.gv.at anzumelden und eine unterschriebene Fotofreigabe einzureichen. Die Teilnahme am Girls‘ Day 2024 setzt eine Anmeldung, eine unterschriebene Fotofreigabe und die Mitnahme eines Ausweises voraus. Es wird um pünktliches Eintreffen um 8:30 Uhr gebeten. Zudem sollte an sportliche Kleidung, eine Trinkflasche und Verpflegung gedacht werden.

Adresse: Rossauer Kaserne, Schlickplatz 6, 1090 Wien

Nutzen Sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Wiener Polizei zu blicken und sich über eine mögliche Karriere zu informieren. Die Teilnahme verspricht informative Einblicke und aktive Beteiligung.


Artikel Nr: 425247
vom Dienstag,  02.April 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.