Bereitschaftseinheit: 11 Neue im Team

Foto

Die feierliche Ausmusterung fand in der Rossauer Kaserne statt.

Foto

Die Bereitschaftseinheit Wien erhält 11 neue engagierte Kolleginnen und Kollegen als Stammpersonal. ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Brigadier ZAUNER Xenia, Leiterin der Einsatzabteilung sowie Oberst IHLE Manfred, Leiter der Bereitschaftseinheit gratulierten den Kolleginnen und Kollegen zur abgeschlossenen Ausbildung. ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am Freitag, den 12. April 2024, fand in der Rossauer Kaserne die feierliche Ausmusterung der Grundausbildung für die Bereitschaftseinheit statt, bei der 11 Polizistinnen und Polizisten ihre spezialisierte Ausbildung abschlossen und offiziell in die Reihen der Wiener Bereitschaftseinheit aufgenommen wurden.

Der Einstieg in die Bereitschaftseinheit erfordert das Bestehen eines Auswahlverfahrens, hierzu zählen neben sportlichen Leistungen insbesondere das polizeiliche Fachwissen. Diese umfassende Prüfung stellt sicher, dass alle Kandidaten gut für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben der Bereitschaftseinheit gerüstet sind.

Die sechswöchige Grundausbildung, die auf die Auswahl folgt, ist intensiv und zielt darauf ab, die Teilnehmenden in speziellen Fähigkeiten wie dem Einsatz in Teams, der effektiven Bewältigung von Stresssituationen und der klaren Kommunikation zu schulen. Neben dem Erlernen von taktischen Manövern und Waffengebrauch werden auch spezielle Szenarien wie das Auflösen von Sitzblockaden und das Begleiten von Fahrzeugkonvois geübt. Dieses Training, soll den Teamgeist stärkt und auf die Bewältigung kritischer Einsatzsituationen vorbereiten.

Nach Abschluss ihrer Ausbildung sind die Teilnehmer nun bereit, ihre Aufgaben innerhalb der Bereitschaftseinheit zu übernehmen. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit in Wien, einschließlich der Überwachung öffentlicher Räume und Verkehrsmittel sowie der Unterstützung bei Großeinsätzen, Demonstrationen und sportlichen Veranstaltungen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 hat sich die Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst heute über 110 engagierte Beamte als Stammpersonal. Darüber hinaus wird die Einheit zweimal jährlich um etwa 100 weitere Beamte verstärkt, die jeweils für einen Zeitraum von sechs Monaten dienstzugeteilt werden, um die Flexibilität und Einsatzbereitschaft der Einheit zu gewährleisten.

Die Landespolizeidirektion Wien gratuliert den neuen Mitgliedern der Bereitschaftseinheit zum erfolgreichen Abschluss ihrer spezialisierten Ausbildung.


Artikel Nr: 426102
vom Montag,  15.April 2024,  12:45 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die Bereitschaftseinheit Wien erhält 11 neue engagierte Kolleginnen und Kollegen als Stammpersonal. ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Brigadier ZAUNER Xenia, Leiterin der Einsatzabteilung sowie Oberst IHLE Manfred, Leiter der Bereitschaftseinheit gratulierten den Kolleginnen und Kollegen zur abgeschlossenen Ausbildung. ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.