1200 Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Foto

Sichergestelltes Suchtgift

Foto

Indoor-Aufzuchtanlage aufgefunden ©  LPD Wien

Schlag gegen einen internationalen Suchtmittelhandel. Vier Tatverdächtige wurden festgenommen, 7.700 Euro Bargeld und 110 Kilogramm Marihuana im Wert von 500.000 Euro wurden sichergestellt.

Ein anonymer Hinweis ging bei der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität ein. Sofort leiteten die Beamten die Ermittlungen ein. Mit Erfolg. Bei einem Zugriff in Wien Ottakring wurde ein 44-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Bei einer Durchsuchung fanden die Ermittler eine große Menge an Marihuana und einen Schlüssel zu einer Lagerhalle in Wien Donaustadt. In der Lagerhalle befand sich eine Indoor-Aufzuchtanlage mit rund 200 Marihuana-Pflanzen.

Die Ermittler konnten auch eine zweite Indoor-Aufzuchtanlage in Wien Liesing auffinden, in dieser wurden über 1.000 Marihuana-Pflanzen sichergestellt. Vor Ort trafen sie drei mutmaßliche Täter (27, 52 und 60 Jahre) an, wobei der 52-jährige gerade damit beschäftigt war, das Suchtmittel abzuernten. Die Polizisten nahmen die drei Männer fest.

Die vier serbischen Staatsbürger wurden neben dem Verdacht des Suchtmittelhandels auch wegen des Verdachts der Entziehung von Energie angezeigt. Die Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt gebracht.


Artikel Nr: 368157
vom Freitag,  22.Oktober 2021,  10:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Indoor-Aufzuchtanlage aufgefunden ©  LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.