Silvesterwünsche

Artikel 'Silvesterwünsche' anzeigen

© LPD Wien

Sehr geehrte Leserinnen und Leser.
Die Wiener Polizei wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen guten Rutsch in das Jahr 2023.

Im neuen Jahr stehen wir Ihnen weiterhin mit wertvollen Tipps, spannenden Amtshandlungen und sehenswerten Veranstaltungen zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unsere Webseite.

Knallkörper & Co: Was gilt zu Silvester

Artikel 'Knallkörper & Co: Was gilt zu Silvester' anzeigen

© LPD Wien

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Pünktlich um 12 Uhr nachts werden in vielen Haushalten die Sektkorken fallen. Aber nicht nur die Sektkorken werden zu hören sein, sondern auch verschiedene Knallkörper. Bitte beachten Sie, dass Feuerwerkskörper ab Kategorie F2 im Ortsgebiet verboten sind. Nicht nur Menschen werden dadurch gefährdet, auch Tiere leiden unter dem lautstarken Beschuss. Auf welche Kriterien Sie achten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Vorsicht vor falsche Handwerker

Artikel 'Vorsicht vor falsche Handwerker' anzeigen

© LPD Wien

Die Ruhe nach den Feiertagen kehrt langsam zurück. Gelassen möchte man die Beine hochlagern und die Stille genießen, doch das Chaos hat sich im Haushalt ausgebreitet. Plötzlich klingelt es an der Tür und die rettende Person steht davor. „Soll ich Ihre Fenster putzen? Gerne putze ich auch die gesamte Wohnung“. Auch wenn das Angebot verlockend klingt, seien Sie vorsichtig. Hier handelt es sich womöglich um eine Betrugsmasche.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.