Betrug: Inkassostalking

Artikel 'Betrug: Inkassostalking' anzeigen

© LPD Wien

Herr M. saß wie jeden Tag vor seinen Laptop und rief seine E-Mails ab. Plötzlich poppte eine Nachricht von einer Anwaltskanzlei auf. In dem Schreiben wurde Herr M. wegen Verletzung des Urheberrechts geklagt. Er habe pornografisches Material heruntergeladen.

Vorsicht vor Gewinnversprechungen

Artikel 'Vorsicht vor Gewinnversprechungen' anzeigen

© LPD Wien

Gratulation! Sie haben in der Lotterie 100.000 Euro gewonnen. Damit Sie Ihren Gewinn erhalten können, zahlen Sie uns vorab 1.000 Euro. Füllen Sie dafür Ihre Daten in dem mitgeschickten Formular aus oder klicken Sie hier auf diesen Link. VORSICHT! Wenn Sie E-Mails mit Texten eines angeblichen Gewinns erhalten, lassen Sie die Finger davon. Dahinter steckt eine Betrugsmasche!

10 Jahre Bereitschaftseinheit Wien

Artikel '10 Jahre Bereitschaftseinheit Wien' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Die Bereitschaftseinheit Wien (BE) ist aus dem Straßenbild der Stadt kaum mehr wegzudenken. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Landespolizeidirektion wurde nun ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert.

Der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, und der Leiter der Abteilung II/BPD/5 des Bundesministeriums für Inneres, Generalmajor Peter Scheibner strichen in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der BE hervor.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.