Sie sind nicht allein: Der Opfer-Notruf

Artikel 'Sie sind nicht allein: Der Opfer-Notruf' anzeigen

© LPD Wien

Es war Samstagnacht als Frau S. durch den Park zu ihrer Wohnung ging. Plötzlich huschte eine dunkle Gestalt an ihr vorbei. Im nächsten Moment ging alles ziemlich schnell. Frau S. wurde zu Boden geworfen und ihre Handtasche entrissen. Die dunkle Gestalt lief davon und ließ Frau S. mit Schmerzen im Arm liegen, den sie sich durch den Sturz verletzt hatte.

Polizeikalender 2023 auf der Wiesn

Artikel 'Polizeikalender 2023 auf der Wiesn' anzeigen

© LPD Wien

Die Wiener Wiesn ist das Volksfest in der Bundeshauptstadt. So durfte die Wiener Polizei bei diesem Event auch nicht fehlen. Zum ersten Mal wurde der legendäre Polizeikalender am 27. September 2022 im Wojnars Kaiser Zelt präsentiert. Besonderen Fokus setzte das Motto „von KollegInnen für KollegInnen“ voraus. Denn die zwölf Motive wurden alle von Polizistinnen und Polizisten fotografiert.

10 Jahre Landespolizeidirektion Wien

Artikel '10 Jahre Landespolizeidirektion Wien' anzeigen

© LPD Wien / Gilbert Brandl

Unter dem Motto „10 Jahre Landespolizeidirektion“ fand am 24. September der „Tag der Polizei“ in der Wiener Rossauer Kaserne statt. Der Bundesminister für Inneres Gerhard Karner und der Landespolizeivizepräsident Michael Lepuschitz begrüßten die zahlreichen Gäste und leiteten die Feierlichkeiten ein.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.