Gewalt in der Privatsphäre

Artikel 'Gewalt in der Privatsphäre' anzeigen

© LPD Wien

In einem Pressegespräch am 14.02.2024 in der Landespolizeidirektion Wien betonten die Leiterin des Opferschutzzentrum der Landespolizeidirektion Wien Mag. Nina Lepuschitz, Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Wien Nicole Krejci, BA BA MA und Leiter des Vereins Neustart Nikolaus Tsekas die Notwendigkeit eines institutionsübergreifenden Handelns zur Thematik Gewalt in der Privatsphäre.

Safer Internet Day

Artikel 'Safer Internet Day' anzeigen

© LPD Wien

Sei es am Weg zur Schule, während der Pausenzeit, am Heimweg oder zu Hause im Zimmer – Kinder und Jugendliche verbringen viel zu viel ihre Zeit am Handy, Tablet oder im Internet. Junge Nutzer sind sich jedoch der Gefahren im Internet nicht bewusst, wenn sie sensible Daten unvorsichtig an Dritte weitergeben. Der Safer Internet Day, der jährlich in der zweiten Februarwoche stattfindet, soll Kinder und Jugendliche im Umgang mit neuen Medien sensibilisieren.

Der Wiener Polizeiball 2024

Artikel 'Der Wiener Polizeiball 2024' anzeigen

© LPD Wien

Am 02. Februar 2024 öffneten sich die Tore des Wiener Rathauses für den alljährlichen Wiener Polizeiball, der zweifellos zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen im Wiener Ballkalender zählt. Mehr als 2.500 Ballgäste genossen eine Nacht voller Glanz und Eleganz in den festlich geschmückten Sälen des Wiener Rathauses.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.