Sicherheitshinweise zum Silvesterfest

Artikel 'Sicherheitshinweise zum Silvesterfest' anzeigen

© LPD / Gilbert Brandl

Die Landespolizeidirektion Wien informiert: "Zum Jahreswechsel besteht im gesamten Wiener Stadtgebiet ein strenges Verbot für das Zünden von Feuerwerksraketen, Knallkörpern und anderer Pyrotechnik ab Kategorie F2. Zu den verbotenen Gegenständen zählen insbesondere Blitzknallkörper, Schweizerkracher, sämtliche Arten von Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und ähnliche pyrotechnische Erzeugnisse."

Wiener Polizeiball: Vorverkauf gestartet

Artikel 'Wiener Polizeiball: Vorverkauf gestartet' anzeigen

© LPD Wien

Am Freitag, den 2. Februar 2024, ist es wieder soweit: Das Kuratorium Polizeimusik Wien öffnet die Tore des Wiener Rathaues zum Wiener Polizeiball, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

Weihnachtsgrüße

Artikel 'Weihnachtsgrüße' anzeigen

© LPD / Bernhard Elbe

Die Wiener Polizei wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.