Presseaussendungen

06.07.2025

Presseaussendung Nr: 446462 vom 06.07.2025, 06:14 Uhr

Murau |

Mann tot aufgefunden

Sankt Georgen am Kreischberg. – Nach einer umgehend eingeleiteten, groß angelegten Suchaktion fanden Einsatzkräfte am Samstagabend, 5. Juli 2025, einen 69-Jährigen leblos in einem Waldstück auf.


Presseaussendung Nr: 446458 vom 06.07.2025, 05:47 Uhr

Liezen |

Kletterunfall – Frau erlitt schwere Kopfverletzungen

Grundlsee, Bezirk Liezen – Bei einer Kletterveranstaltung für Kinder stürzte Samstagmittag, 5. Juli 2025, eine 37-jährige Betreuerin rund zehn Meter in die Tiefe und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.


05.07.2025

Presseaussendung Nr: 446450 vom 05.07.2025, 19:04 Uhr

Südoststeiermark |

Tödlicher Arbeitsunfall

Halbenrain. – Bei Reinigungsarbeiten in einem Hühnerstall geriet Samstagmittag, 5. Juli 2025, ein 72-jähriger Mann in eine Förderschnecke und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Er verstarb noch an der Unfallstelle.


Presseaussendung Nr: 446444 vom 05.07.2025, 15:25 Uhr

Graz |

Zimmerbrand

Bezirk Lend. – Samstagmorgen, 5. Juli 2025, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung. Verletzt wurde niemand.


Presseaussendung Nr: 446443 vom 05.07.2025, 14:10 Uhr

Murau |

79-Jähriger nach Suchaktion tot aufgefunden

Scheifling. – Nach zwei groß angelegten Suchaktionen am 4. und 5. Juli 2025 konnte ein 79-jähriger Mann am Samstagvormittag nur noch tot aufgefunden werden.


ältere Aussendungen


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .