Elektronische Terminvereinbarung

Artikel 'Elektronische Terminvereinbarung' anzeigen

© BMI I/C/10

Seit 1. Dezember 2022 sind behördliche Termine im Parteienverkehr mit der Sicherheits- und verwaltungspolizeilichen Abteilung (SVA) und der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) bei der LPD Tirol vorab mittels elektronischem Terminvereinbarungsmanagement (ETV) online zu vereinbaren.

Angelobungs- und Lehrgangsabschlussfeier

Artikel 'Angelobungs- und Lehrgangsabschlussfeier' anzeigen

© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Nach dem Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung fand am 4. Juli 2025, um 13:00 Uhr am Sportplatz in Kematen der feierliche Lehrgangsabschluss für vier Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 74 Polizistinnen und Polizisten sowie für zwei Lehrgänge zum dienstführenden Beamten mit insgesamt 55 Polizistinnen und Polizisten, darunter je ein Stadtpolizist aus Kufstein und Kitzbühel, in Gegenwart ihrer begeisterten Angehörigen statt.

Jugend OK - #Grenzüberschreitung

Artikel 'Jugend OK - #Grenzüberschreitung' anzeigen

© LPD Tirol, Huter Stephan

Am 27. Juni 2025, um 10:00 Uhr fand in Kooperation der Landespolizeidirektion Tirol mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, im Freizeitpark AREA 47 in Ötztal Bahnhof die Abschlussveranstaltung des landesweiten „Jugend Ok – Videowettbewerbes #Grenzüberschreitung“ statt.

Neuer Inspektionskommandant der PI Ötz

Artikel 'Neuer Inspektionskommandant der PI Ötz' anzeigen

© LPD

Mit 1. Juni 2025 wurde KontrInsp Christoph Vögele zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Ötz ernannt.

neuere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .