Jugendgewalt – Strafmündigkeit

Artikel 'Jugendgewalt – Strafmündigkeit' anzeigen

© LPD Wien

Thomas und Bernhard wollten unbedingt zu dem angesagten Konzert gehen, von dem jeder in der Schule sprach. Doch leider gab es ein Problem. Das Konzert war ausverkauft. Thomas wusste jedoch, wer aus der Schule Karten gekauft hatte. Nach der Schule wartete Thomas auf einen Jungen, der eine Klasse unter ihm war. „Gib mir deine zwei Konzertkarten. Wenn nicht, dann breche ich dir die Nase“. Vor lauter Angst übergab ihm der Junge die Karten.

Jugendgewalt – Gewalt in sozialen Medien

Artikel 'Jugendgewalt – Gewalt in sozialen Medien' anzeigen

© LPD Wien

Jeden Tag werden unzählige Postings über die sozialen Medien verschickt. Nachrichten werden geteilt, geliked und kommentiert. Aber nicht nur positive Einträge landen im Netz. Hassposting oder auch „Hate Speech“ genannt, sind absichtlich eingesetzte Worte, Bilder oder Videos, um andere Menschen abzuwerten oder anzugreifen.

Und der Preis geht an…

Artikel 'Und der Preis geht an…' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am 13. März 2022 fand zum bereits 14. Mal die Gala zum „133er Award“ im Wiener Rathaus statt. In sechs Kategorien wurden Kolleginnen und Kollegen für spektakuläre Amtshandlungen, herausragende Ermittlungstätigkeiten und sogar für ihr Lebenswerk geehrt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.