Internationaler Safer Internet Day

Artikel 'Internationaler Safer Internet Day' anzeigen

© Saferinternet.at

Am 08. Februar 2022 wird zum 19. Mal der Safer Internet Day gefeiert. Viele Kinder und Jugendliche können sich mittlerweile ein Leben ohne Smartphones, Tablets und Internet gar nicht mehr vorstellen. Der Safer Internet Day möchte auf die damit verbundenen Gefahren und Herausforderungen aufmerksam machen und dabei helfen, einen sicheren Umgang mit dem Internet zu erlernen.

Telefonbetrug – Falsche Polizisten

Artikel 'Telefonbetrug – Falsche Polizisten' anzeigen

© LPD Wien

Das Telefon läutet, ein eingehender Anruf einer Telefonnummer mit Wiener Vorwahl. Hebt man ab, meldet sich eine englischsprachige Person, die sich als Beamter des Innenministeriums ausgibt. Es werden weitere Daten benötigt, nach widerrechtlich abgeschlossenen Geschäften bei denen vermeintliche Ausweise der angerufenen Person verwendet wurden.

Wiener Polizei wurde ausgezeichnet!

Artikel 'Wiener Polizei wurde ausgezeichnet!' anzeigen

© Lebensretter.at

„In Österreich sterben jedes Jahr rund 12.000 Menschen an plötzlichem Herztod. Viele von ihnen könnten durch rasche Erste Hilfe gerettet werden.
Die Wiener Polizei leistet hier einen wesentlichen Beitrag, indem 120 Streifenwagen und viele Dienststellen über einen Defibrillator verfügen und die Polizistinnen und Polizisten oft als Ersteintreffende die lebensnotwendigen Maßnahmen setzen. Derzeit verfügt die Wiener Polizei insgesamt über 251 Defibrillatoren.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.