Sichere Internet-Verkäufe

Artikel 'Sichere Internet-Verkäufe' anzeigen

© LPD Wien

Sie kennen das bestimmt: Seit Jahren haben Sie diesen einen Fehlkauf, dieses eine unpassende Geschenk, dieses vom Kind nicht mehr benötigte Spielzeug oder Kleidungsstück oder dieses eine ungeliebte Erbstück bei sich liegen. Im Grunde wären Sie es am liebsten schon seit Langem los, möchten es aber nicht spenden oder verschenken. Da sind Verkaufsplattformen im Internet natürlich eine gute Möglichkeit.

Neuer Vereinspräsident gewählt

Artikel 'Neuer Vereinspräsident gewählt' anzeigen

© Polizeifreunde Wien

Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat einen neuen Präsidenten. Kommerzialrat Karl Javurek, Generaldirektor i.R., trat am 01. Oktober 2021 die neue Funktion an. Nach 23 Jahren übergab Adolf Wala sein Zepter an Javurek. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei ist eine gemeinnützige Organisation, die das Zusammenspiel der Bevölkerung und Polizei fördert.

Die 5 Grundregeln im Internet

Artikel 'Die 5 Grundregeln im Internet' anzeigen

© LPD Wien

„Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Diesen Satz der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin würden wohl nicht mehr viele von uns unterschreiben. Zu gewöhnlich und notwendig ist die Verwendung von Computern, Smartphones und Apps im Alltag geworden. Dennoch werden Gefahren und Fallen im digitalen Netz gerne übersehen oder unterschätzt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.