Waffenpass und Waffenbesitzkarte

Artikel 'Waffenpass und Waffenbesitzkarte' anzeigen

© BMI / Gerd Pachauer

„Hilfe ich werde verfolgt. Ich brauche einen Waffenpass“. So einfach ist es jedoch nicht. Das Waffengesetz legt die Rahmenbedingungen fest, unter welchen Voraussetzungen eine Person berechtigt ist, eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenpass zu erwerben.

Sicherung von Türen und Fenstern

Artikel 'Sicherung von Türen und Fenstern' anzeigen

© LPD Wien

Einkaufen gehen und das Fenster im Erdgeschoss gekippt lassen, kann zwar für Frischeluft im Wohnbereich sorgen, aber auch eine Einladung für Einbrecher sein. Die Täter schlagen selten eine Scheibe ein, da es zu viel Lärm erzeugt und somit auch das Risiko höher ist, ertappt zu werden. Für die Sicherung von Türen, Fenstern, Dachluken und Rollläden gibt es verschiedene Arten, die einen effektiven Einbruchsschutz bieten.

Juwelierräuber geschnappt

Artikel 'Juwelierräuber geschnappt' anzeigen

© LPD Wien

Es war ein Sommertag im Juli. Ein Mann betrat ein Juweliergeschäft in Ottakring und ließ sich verschiedene Schmuckstücke zeigen. Nichts ahnend für den Juwelier, was ihm noch erwarten würde. Als Kunde getarnt, verabschiedete sich der Mann und verließ das Geschäft. Doch nur für eine kurze Dauer, denn der Räuber kehrte zurück und zog eine schwarze Pistole.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.