Absage Wiener Polizeiball 2022

Artikel 'Absage Wiener Polizeiball 2022' anzeigen

© LPD Wien

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wird der Wiener Polizeiball am 25. Februar 2022 abgesagt.

Ihre Wiener Polizei

Der dritte Advent

Artikel 'Der dritte Advent' anzeigen

© LPD Wien / Silvia Gassner

Die Glocken läuteten. Ding dong, ding dong. Menschen kamen zusammen und sangen freudig ihr Lied. Max und Luisa schlenderten durch den Schlossgarten des Belvederes. Die dritte Adventskerze erstrahlte im hellen Glanz.

Vorweihnachtszeit: Achtung Betrüger

Artikel 'Vorweihnachtszeit: Achtung Betrüger' anzeigen

© LPD Wien

„Hallo Opa. Ich bin es, deine Enkelin. Ich schreibe gerade von einem Handy einer Freundin. Meine Tasche mit Geldbörse und Handy ist mir gestohlen worden und ich sitze im Ausland fest. Kannst du mir bitte Geld überweisen, damit ich zu den Feiertagen rechtzeitig zu Hause sein kann?“ Achtung vor Textnachrichten von falschen Familienmitgliedern in der Vorweihnachtzeit.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.