Cybersicherheit

Artikel 'Cybersicherheit' anzeigen

© © Pixabay

Mit den neuerlich in Kraft getretenen Ausgangsregelungen verlagert sich das Leben wieder vermehrt in die eigenen vier Wände und damit auch in die digitale Welt. Davon betroffen ist insbesondere das alljährliche vorweihnachtliche Shopping.

Ob permanent ausverkaufte Spielkonsolen oder teure Marken-Uhren: Immer wieder locken günstige Angebote im Internet und immer öfter stecken dahinter Betrüger.

Abendkonzert im ODEON-Theater

Artikel 'Abendkonzert im ODEON-Theater' anzeigen

© LPD Wien

Musikalische Klänge ertönten am 17. November 2021 im ODEON-Theater. Das Kuratorium Polizeimusik Wien lud zum Abendkonzert, das in einem wunderschönen Ambiente abgehalten wurde.

Ehre, wem Ehre gebührt

Artikel 'Ehre, wem Ehre gebührt' anzeigen

© LPD Wien

Die 11. Bundespolizeimeisterschaft war ein voller Erfolg. An vier Tagen kämpften mehr als 1000 Sportlerinnen und Sportler in 15 Sportarten und 46 Bewerben um den Sieg. Aber nicht nur die Athletinnen und Athleten zeigten Disziplin, sondern ein 68-köpfiges Team, das diese Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis machte.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.