BPM 2021 – Die Meisterschaft beginnt

Artikel 'BPM 2021 – Die Meisterschaft beginnt' anzeigen

© LPD Wien

Über ein Jahr dauerten die intensiven Vorbereitung zur 11. Bundespolizeimeisterschaft. 1050 Polizistinnen und Polizisten aus Österreich und 126 Funktionäre nehmen an der Veranstaltung teil, die bei 2100 Starts mitwirken. Kurzfristig kam am 09. September 2021 das Startsignal der Gesundheitsbehörde – die Meisterschaft, auf die sich viele bereits freuten, darf stattfinden.

Polizei pilgert nach Mariazell

Artikel 'Polizei pilgert nach Mariazell' anzeigen

© LPD Burgenland

Polizistinnen und Polizisten aus Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien pilgerten am 10. September 2021 nach Mariazell, um bei der traditionellen Sternwallfahrt teilzunehmen. Die diesjährige Wallfahrt organisierte die Landespolizeidirektion Burgenland, die unter dem Motto „100 Jahre Burgenland, 60 Jahre Diözese Eisenstadt und 25 Jahre Polizeiseelsorge“ stand.

282 PolizistInnen in Ausbildung

Artikel '282 PolizistInnen in Ausbildung' anzeigen

© LPD

Engagement, Eigeninitiative und den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern – das sind wesentliche Punkte der Wiener Polizei. 282 Polizistinnen und Polizisten aus elf Polizeigrundausbildungslehrgängen feierten ihre Angelobung am 08. September 2021 am Platz in der Burg in Wien.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.