Gleiches Recht für alle

Artikel 'Gleiches Recht für alle' anzeigen

© LPD

Niemand darf aufgrund seines Alters, seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung, seiner politischen Einstellung, seiner Religion oder seiner Ethnie schlechter behandelt werden als seine Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen. Dies gilt insbesondere auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Exekutive.

Verkehrskontrolle

Artikel 'Verkehrskontrolle' anzeigen

© LPD Wien

Im Zuge einer verkehrsrechtlichen Schwerpunktkontrolle nahmen Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) mehrere erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Wiener Stadtgebiet wahr.

SICHER verreisen

Artikel 'SICHER verreisen' anzeigen

© LPD

Urlaubszeit, Reisezeit. Wie sehr haben wir uns diese Zeit nach den letzten mühsamen Monaten der Pandemie herbeigesehnt.
Langsam, aber doch, wagen wir uns wieder an unterschiedlichste Orte im In- und im Ausland. Doch die Urlaubsstimmung hält nur dann an, wenn es keine bösen Überraschungen bei der Heimkehr gibt. Die längere Abwesenheit nutzen Diebe gerne aus.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.