Unterstützung für Kinder

Artikel 'Unterstützung für Kinder' anzeigen

© LPD Wien

Christian ist 12 Jahre alt und besucht ein Bundesrealgymnasium. Seine Eltern wollen, dass er gute Noten hat. Sobald Christian mit einer schlechteren Note als eine Zwei nach Hause kommt, gibt es Ärger. Seit ein paar Wochen kann sich Christian in der Schule nicht mehr konzentrieren, da er von Mitschülern verspottet wird. Die Schulleistung lässt nach und der Lerndruck zu Hause wird immer schlimmer. Christian kann nicht mehr. Christian braucht Hilfe.

Pfingsten 2024: Verkehrsüberwachung

Artikel 'Pfingsten 2024: Verkehrsüberwachung' anzeigen

© BMI Gerd Pachauer

Das schöne und warme Wetter zu Pfingsten lockte zahlreiche Auto- und Motorradfahrerinnen und -fahrer in die freie Natur. Aber nicht nur diese Personengruppe war unterwegs, sondern auch Polizistinnen und Polizisten, die auf Wiens Straßen für Sicherheit sorgten.

Jugendschutz in Wien

Artikel 'Jugendschutz in Wien' anzeigen

© LPD Wien

Das Wiener Jugendgesetz regelt die Rahmen für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Geburtstag. Der gesetzliche Rahmen ist eine Richtlinie für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Schutz ihrer Kinder. Diesen Rahmen können sie jedoch enger setzen, wenn es z.B. um die Ausgehzeiten geht.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.