Straftaten gegen die Freiheit

Artikel 'Straftaten gegen die Freiheit' anzeigen

© LPD Wien

Freiheitsentziehung, Gefährliche Drohung, Beharrliche Verfolgung oder Hausfriedensbruch sind eine von mehreren Delikten, die im österreichischen Strafgesetzbuch als Straftaten gegen die Freiheit aufgezählt werden. In diesem Artikel gehen wir auf die vier genannten Delikte näher ein.

Girls´ Day 2024 bei der Polizei

Artikel 'Girls´ Day 2024 bei der Polizei' anzeigen

© LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am 25. April 2024 bietet das Bundesministerium für Inneres, speziell in der Rossauer Kaserne, interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, den Polizeialltag hautnah zu erleben und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten innerhalb der Polizei zu erkunden. Von 9 bis 14 Uhr erwartet die Teilnehmerinnen des Girls‘ Day ein Programm, das speziell darauf ausgerichtet ist, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Polizei zu gewähren und junge Frauen für eine Karriere bei der Polizei zu begeistern.

Polizei überwacht Osterreiseverkehr

Artikel 'Polizei überwacht Osterreiseverkehr' anzeigen

© LPD

Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und mit ihnen die traditionelle Zeit des Reisens. Doch während viele sich auf den Weg machen, um das Fest mit ihren Liebsten zu verbringen, steigt auch die Verkehrsdichte auf den Straßen spürbar an. Leider gehen mit diesem Anstieg auch erhöhte Risiken einher, insbesondere in Bezug auf Verkehrsunfälle.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.