Straftaten gegen Leib und Leben

Artikel 'Straftaten gegen Leib und Leben' anzeigen

© LPD Wien

Das österreichische Strafgesetz umfasst eine Vielzahl von Straftatbeständen. Einige sind allgemein bekannt und eindeutig verboten, wie beispielsweise Mord. Andere können nur von bestimmten Berufsgruppen begangen werden, während wiederum andere äußerst selten vorkommen, wie der Hochverrat. In diesem Artikel werden Straftaten gegen Leib und Leben beschrieben, die besonders wichtig erscheinen.

Superhelden im Anflug

Artikel 'Superhelden im Anflug' anzeigen

© LPD

Am 21. März 2024 erlebten die Kinder und Jugendlichen der Down-Syndrom Ambulanz eine ganz besondere Überraschung. Sechs Seiltechniker der Wega sowie eine Beamtin des Landeskriminalamtes tauschten ihre Polizeiuniform gegen die Kostüme von Batman, Superman, Spiderman, Thor, Captain America, Iron Man und Wonder Woman. Vom Dach der Klinik Landstraße seilten sie sich ab und überraschten die Kinder und Jugendlichen mit Geschenken und guten Wünschen.

Notwehr

Artikel 'Notwehr' anzeigen

© LPD Wien

Wann handelt es sich um Notwehr? Wann um Nothilfe? Wann um Notwehrüberschreitung? In Österreich ist Notwehr im § 3 Strafgesetzbuch gesetzlich verankert. Aber auch hier, wie sonst auch in anderen Gesetzen, gibt es Regeln, die entscheiden, wann es sich um Notwehr, Nothilfe oder Notwehrüberschreitung handelt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.