Ausgesetzt: Das Leid der Tiere

Artikel 'Ausgesetzt: Das Leid der Tiere' anzeigen

© LPD Wien

Es ist Sommer. Der vollgepackte Reisekoffer ist im Kofferraum verstaut, der Reisepass liegt im Handgepäck. Noch ein Kontrollblick zu Hause und los kann es gehen. Schwanzwedelnd blickt der Familienhund aus dem Autofenster, als sein Herrl das Auto anhält. Schnell springt der Hund aus dem Auto und läuft um sein Herrl herum, der ihn liebevoll am Kopf streichelt. Plötzlich steigt der Mann in sein Auto und fährt weg, ohne seinen Hund. Winselnd wird der Hund auf einem Rastplatz gefunden.

Ferienspiel Wasserpolizei

Artikel 'Ferienspiel Wasserpolizei' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Das zweite Ferienspiel am 22. Juli 2023 beim See- und Stromdienst bot den Kindern die Gelegenheit, die Arbeit der Wasserpolizei näher kennenzulernen. Weitere spannende Attraktionen warteten auf die Kinder. Besonderer Höhepunkt an dem Tag war die spritzige Fahrt mit einem Polizeiboot auf der Donau.

Der Eisenbahnanschlag

Artikel 'Der Eisenbahnanschlag' anzeigen

© LPD Wien

Wien 1931: Es waren die schlimmsten Verbrechen der Dreißigerjahre, die Europa in Angst und Schrecken versetzte. Vier Anschläge, darunter zwei in Anzbach westlich von Wien, wurden zwischen 1930 und 1931 verübt. Der in Wien wohnhafte Täter schmiedete die gefährlichen Pläne in seiner Wohnung im 5. Gemeindebezirk in der Margaretenstraße.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.