Kinderrechte Teil 2

Artikel 'Kinderrechte Teil 2' anzeigen

© LPD Wien

Kinder haben das Recht in einer Umgebung aufzuwachsen, in der ihre Meinung zählt. Ebenso haben sie das Recht auf Bildung und der persönlichen Entwicklung.

Polizei im Umgang mit Cyberkriminalität

Artikel 'Polizei im Umgang mit Cyberkriminalität' anzeigen

© LPD Wien

Die Kriminalität im Internet nimmt jedes Jahr zu. Das „World Wide Web“ bietet für Kriminelle viele Angriffsmöglichkeiten. Sie arbeiten anonym und missbrauchen oft das Unwissen der User. So wie Kriminelle die neuesten Internettechnologien nutzen, nützt auch die Polizei neue Methoden, um sich stets in dem Bereich weiterzuentwickeln.

Kinderrechte Teil 1

Artikel 'Kinderrechte Teil 1' anzeigen

© LPD Wien

Diese Rechte sorgen dafür, dass Kinder überall auf der Welt fair und liebevoll behandelt werden. Erwachsene müssen immer daran denken, was gut für Kinder ist und ihnen helfen, stark und gesund aufzuwachsen.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.