Abendkonzert im Odeon-Theater

Artikel 'Abendkonzert im Odeon-Theater' anzeigen

© LPD Wien / Sebastian Motal

Am 19. November 2024 fand das alljährliche Abendkonzert der Polizeimusik Wien im Odeon-Theater statt. Das „Kuratorium Polizeimusik Wien“ lud in die historischen Räumlichkeiten ein und bereitete den Zuhörern einen musikalischen Abend voller Abwechslung. Unter der Leitung der beiden Dirigenten Herbert Klinger und Stefan Gottwald präsentierte die Polizeimusik Wien ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus klassischen Werken und Soloeinlagen.

Neue Dienstelle Julius-Tandler-Platz

Artikel 'Neue Dienstelle Julius-Tandler-Platz' anzeigen

© LPD Wien Sebastian Motal

Die neue Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz in der Nordbergstraße 5, im 9. Wiener Gemeindebezirk, ist ab sofort für etwa 18.000 Menschen, die im Überwachungsgebiet leben, geöffnet.

Kinderrechte allgemein

Artikel 'Kinderrechte allgemein' anzeigen

© LPD Wien

Am 20. November 1989 verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Die Kinderrechtskonvention garantiert jedem Mädchen und Jungen bis zum 18. Lebensjahr, persönliche, wirtschaftliche und kulturelle Rechte. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, dass Kinder und Jugendliche eigenständige Persönlichkeiten sind und dass sie besonderen Schutz und Förderung erhalten.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.