Weinpräsentation zum Polizeiball 2023

Artikel 'Weinpräsentation zum Polizeiball 2023' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Das Kuratorium Polizeimusik Wien lud vergangene Woche zur Weinpräsentation zum Wiener Polizeiball 2023 in die Sofiensäle im 3. Wiener Gemeindebezirk.

Rund 200 Gäste folgten der Einladung, eingeleitet wurde der Abend mit einem Konzert der Polizeimusik Wien unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger.

Bündnis gegen Gewalt

Artikel 'Bündnis gegen Gewalt' anzeigen

© BMI Gerd Pachauer

Im Jahr 2010 wurde das Projekt „MedPol“ vom Bundesministerium für Inneres mit dem Kuratorium Sicheres Österreich gegründet. Unter der Leitung des Bundeskriminalamts wurde in Kooperation mit der Ärztekammer und einem Expertenteam aus den Bereichen Opferschutz, Jugendwohlfahrt und Staatsanwaltschaft das Projekt erarbeitet. Neben der Vernetzung aller beteiligten Institutionen ist die Weitergabe von Fachwissen, Gewalterkennung und -vorbeugung ein wichtiges Ziel des Projektes.

Kunst am Arbeitsplatz

Artikel 'Kunst am Arbeitsplatz' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Die Wände einer neuen Dienststelle wirken mit der Farbe Weiß hell und freundlich. Die klassische Wandfarbe kann Räume optisch erweitern, dennoch wirkt es mit der Zeit neutral und eintönig. Das Projekt „Schaffung eines attraktiven Arbeitsplatzes“ hat die Landespolizeidirektion Wien ins Leben gerufen, um die Wände der Dienststellen kreativ zu gestalten. Anfänglich wurden die Wände mit Bildern aus den Polizeikalendern in der Landespolizeidirektion in 1010 Wien, Schottenring 7-9 verschönert.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.