Strafregisterauszug online beantragen

Artikel 'Strafregisterauszug online beantragen' anzeigen

© LPD Wien

Bei der Jobsuche für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten ist ein aktueller Strafregisterauszug vorzulegen. Die Bescheinigung darf jedoch nicht älter als drei Monate sein und wird in Wien von den Polizeikommissariaten ausgestellt. Schneller und günstiger jedoch können die Bürgerinnen und Bürger den Auszug sogar ONLINE beantragen. Wie das geht und was dafür benötigt wird, erfahren Sie in diesem Artikel.

Festnahme eines Suchtmittelverkäufers

Artikel 'Festnahme eines Suchtmittelverkäufers' anzeigen

© LPD Wien

Auf einen erfolgreichen Streifendienst können Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus zurückblicken. In den Nachtstunden konnten sie im Bereich Sechshauser Straße zwei Personen bei der Übergabe eines verdächtigen Päckchens beobachten.

Sicherheit in öffentlichen Gebäuden

Artikel 'Sicherheit in öffentlichen Gebäuden' anzeigen

© LPD Wien

Das war nicht der beste Tag des Herrn M. Zuerst sah er einen riesengroßen Kratzer quer über seine Autotür und dann kam er auch noch in morgendlichen Frühverkehr. Zu seinem Überdruss waren alle Ampeln auf Rot geschalten und die Autokolonne schlich im Schneckentempo dahin. Endlich angekommen, wollte er sich sein tägliches Brötchen in der Bäckerei besorgen, aber ein fremder Mann mogelte sich durch die Menschenschlange an ihm vorbei. Herr M. schnaubte vor Wut und explodierte….


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.