Fahrrad mit Anhänger – Was ist erlaubt

Artikel 'Fahrrad mit Anhänger – Was ist erlaubt' anzeigen

© LPD Wien

Wenn Sie mit dem Fahrrad einen Anhänger nutzen möchten, gibt es wichtige gesetzliche Vorschriften zu beachten. Diese dienen Ihrer Sicherheit und der Ihrer MitfahrerInnen – insbesondere beim Transport von Kindern.

Kampagne Wien rollt sicher

Artikel 'Kampagne Wien rollt sicher' anzeigen

© LPD Wien / Kevin Hackner

Immer mehr Menschen greifen auf moderne, elektrisch betriebene Fortbewegungsmittel wie E-Scooter und E-Roller zurück. Sie bieten eine schnelle, flexible und umweltfreundliche Alternative im städtischen Verkehr. Doch wo Chancen sind, lauern auch Risiken – insbesondere bei fehlender Erfahrung oder unachtsamer Nutzung.

Transporträder

Artikel 'Transporträder' anzeigen

© LPD Wien

Transporträder oder auch Lastenfahrräder genannt, werden immer mehr auf Wiens Straßen gesehen. Bei der Beladung und Beförderung von Kindern sind gewisse Regeln einzuhalten. Welche dies sind, erfahren Sie in diesem Artikel.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.